Kuba und Brasilien

Von Werner Leiss · · 2008/07

Relaxte Klänge sind auf diesen beiden CDs zu hören. „Café Cubano“ vereint diverse zumeist weniger bekannte InterpretInnen Kubas. So gibt es hier eine hübsche Version von „Lagrimas Negras“ in der Interpretation von Ignacio „Mazacote“ Carrillo oder ein Stück des ersten Soloalbums von Felix Baloy, dem Frontman des Orquesta Revé. Allen gemeinsam ist die Vorliebe für traditionelle Boleros, Guajiras und Sons, abseits von populären Salsa-Sounds oder dem bekannten Buena Vista-Umfeld.
Ein Superstar und sehr wohl untrennbar mit dem Buena Vista Social Club verbunden ist Omara Portuondo, die zusammen mit Maria Bethânia, ihres Zeichens natürlich ebenfalls ein Superstar – allerdings ein brasilianischer -ein sehr persönliches Album aufgenommen hat. Abwechselnd singen sie auf ausgewählten augenscheinlichen Lieblingskompositionen von verschiedenen Autorinnen und Autoren portugiesisch und spanisch. Es hat ihnen ganz offensichtlich großen Spaß gemacht.

Putumayo
Café Cubano
Vertrieb Hoanzl

Omara Portuondo e Maria Bethânia
Discmedi, Vertrieb Extraplatte

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen